Untersuchungen bei Krebsverdacht

Warten auf die Befunde

Bis die endgültigen Befunde vorliegen, müssen sich Betroffene und Angehörige auf eine gewisse Wartezeit einrichten. Für viele ist das Warten enorm belastend. Hinzu kommt die Angst, dass zu viel wertvolle Zeit vergeht.

Doch ohne möglichst genaue Untersuchungsergebnisse können die Ärztinnen und Ärzte die Behandlung nicht planen. Darmkrebs ist zudem nur bei sehr wenigen Betroffenen ein Notfall, bei dem man sofort eingreifen muss. Bei den meisten Patientinnen und Patienten wachsen die Tumoren langsam und haben sich oft schon über Jahre entwickelt, bevor sie entdeckt wurden.

Das könnte Sie im Familiencoach Krebs interessieren:

  • Angst: Wie können Sie der Krebspatientin oder den Krebspatienten im Umgang mit der Angst helfen?
  • Angst: Wie können Sie mit Ihrer eigenen Angst umgehen?
  • In der Luft hängen: Wie können Sie sich in der schwierigen Zeit des Wartens helfen?
  • Verdacht, Kontrolle, Nachsorge: Verliert man durch die lange Diagnosephase nicht wertvolle Zeit? Was passiert, während man warten muss? Was kann man selbst tun?

 

Externe Informationen und Angebote:

  • Krebs-Selbsthilfegruppen: Sie suchen nach weiteren Informationen? Sie wollen Kontakt zu einer Krebs-Selbsthilfegruppe aufnehmen?
  • ILCO: Wollen Sie über ein Online-Forum für Angehörige, zum Beispiel der ILCO kommunizieren?