Leben nach Lungenkrebs

Geheilt, aber nicht gesund

Was Sie als Angehörige wissen müssen: Es dauert, bis der Körper alle Belastungen einer Lungenkrebserkrankung und der Therapie verkraftet hat. Das gilt auch dann, wenn sich kein Rückfall abzeichnet und aus medizinischer Sicht eigentlich alles ganz gut aussieht.

Viele Betroffene sind zunächst sehr erschöpft. Sie haben an Gewicht verloren und sind körperlich wie seelisch zunächst wenig belastbar. Die Lunge braucht Zeit, bis sie sich an die Folgen der Operation und der weiteren Therapie angepasst hat.

    So können Sie die Patientin oder den Patienten in der ersten Zeit unterstützen:

    • Besprechen Sie miteinander, was Sie zumindest zeitweilig anders planen müssen als bisher. Das können Aufgaben im Haushalt sein, aber zum Beispiel auch bisher gewohnte Dinge in der Freizeit.
    • Nehmen Sie ernst, was die oder der Betroffene selbst zu anhaltenden Beschwerden sagt.
    • Besprechen Sie, was Ihnen selbst an Veränderungen auffällt.
    • Bereiten Sie sich gemeinsam auf das nächste Arztgespräch vor.
    • Klären Sie bei den behandelnden Ärztinnen und Ärzten ab: Welche Beschwerden verschwinden nach einiger Zeit von alleine? Welche müssen behandelt werden und wie? Was hat vielleicht gar nichts mit dem Lungenkrebs zu tun, sondern mit einer anderen Ursache?

     

    Klicken Sie auf die folgenden grünen Infoboxen und erfahren Sie mehr dazu.

    Mit dem Rauchen aufhören Krankengymnastik und Sport nach Krebs Ernährung und Gewicht nach Krebs

    Das könnte Sie im Familiencoach Krebs interessieren: