Wann ist der richtige Zeitpunkt, um über eine unheilbare Krankheit zu sprechen? Fachleute gehen davon aus, dass man sich besser früher als später über die möglichen Therapien informiert und klärt, was man selbst für eine möglichst gute Lebensqualität tun kann.
Studien zeigen: Sind Betroffene frühzeitig medizinisch gut versorgt? Wissen sie und ihre Familien Bescheid, was in Notfällen zu tun ist und was gegen belastende Beschwerden hilft? Das ermöglicht vielen Patientinnen und Patienten, länger selbständig zu bleiben und seltener ins Krankenhaus zu müssen. Es wirkt sich auch positiv aus, wenn pflegende Angehörigen rechtzeitig professionelle Unterstützung bekommen, anstatt sich selbst zu viel zuzumuten.
Wer sich frühzeitig damit auseinandersetzt, dass die Krankheit fortschreitet und eine gute Versorgung nötig ist, kann damit unter Umständen sogar die noch verbleibende Lebenszeit verlängern.