Basalzellkarzinome und Plattenepithelkarzinome sind zwar meist nicht so gefährlich wie anderer Krebs. Werden sie jedoch erst sehr spät erkannt, können sie groß werden, viel Gewebe zerstören und eventuell doch zu Metastasen führen.
Wo behandeln lassen?
In dieser Situation raten Fachleute dazu, die Behandlung in einem zertifizierten Hautkrebszentrum durchführen zu lassen. In den spezialisierten Kliniken stehen nicht nur auch aufwändigere Behandlungsverfahren zur Verfügung. Sie führen häufig auch klinische Studien durch, in denen neue Methoden geprüft werden, und die für Betroffene auch neue Chancen bieten können.
Die bisherige Hautarztpraxis kann trotzdem weiter einbezogen bleiben und zum Beispiel die Nachbetreuung am Wohnort übernehmen.