Dickdarmkrebs im Kolon

Reicht die Operation aus?

Betroffene, bei denen der Krebs nicht gestreut hatte, haben gute Heilungschancen. Grundsätzlich bleibt allen Patientinnen und Patienten ein gewisses Rückfallrisiko.

War der Krebs nicht mehr ganz klein oder gab es befallende Lymphknoten und andere Tumorabsiedlungen, empfehlen Fachleute deshalb eine anschließende Chemotherapie. Solche ergänzenden Behandlungen nennt man „adjuvant”. Ob in Zukunft auch weitere Arzneimittel bei der Vorbeugung von Rückfällen eine Rolle spielen, wird zurzeit in Studien untersucht.

„Adjuvant“ bedeutet bei einer Krebstherapie, dass es sich um eine ergänzende, gegen den Krebs gerichtete Behandlung handelt (zusätzlich zur ersten Therapie, der Operation). Vor der Operation durchgeführte ergänzende Behandlungen nennt man „neoadjuvant”.

Das könnte Sie im Familiencoach Krebs interessieren: