1. zu den Links für Barrierefreiheit
  2. zu den Links des Benutzerbereich
  3. zum Inhaltsbereich
  4. zum Ende der Seite
Familiencoach Krebs
Ergebnisse werden geladen

Ernährung

In den Tagen vor und nach der Operation werden Betroffene in der Regel über eine Infusion versorgt: Der Darm muss möglichst leer sein. Noch im Krankenhaus wird dann sehr vorsichtig wieder mit normalem Essen begonnen: zunächst Getränke, dann sehr leicht verdauliches Essen in kleinen Portionen, das den Darm trotz der Operation nicht reizt.

Während der adjuvanten Behandlung zusätzlich zur Operation ist eine fachliche Beratung wichtig: was ist gut verträglich für Patientinnen und Patienten und was können Angehörige unterstützend tun? In den spezialisierten Darmkrebszentren gehört eine solche Ernährungsberatung fest zum Angebot, auch in den Reha-Kliniken werden Betroffene noch einmal geschult.

Wenn Sie bei Ihrem Besuch im Krankenhaus gerne kleine Leckereien oder andere Lebensmittel mitbringen möchten:

  • Fragen Sie vorher beim Pflegepersonal oder dem Ärzteteam, was erlaubt ist und was womöglich schaden könnte.
  • Viele Lebensmittel sind nach der Operation und während Chemotherapie und Bestrahlung schwierig, weil Betroffene sie noch nicht wieder vertragen. Andere können die Behandlung stören, zum Beispiel manche Obstsorten oder mit Vitaminen angereicherte Säfte.

Das könnte Sie im Familiencoach Krebs interessieren:

  • Ernährung: Wie sollte die Ernährung aussehen, wenn Patientinnen und Patienten wieder zu Hause sind? Müssen Sie für Betroffene extra kochen? 

Vielen Dank für Ihre Antwort. Wir werden die Inhalte entsprechend Ihren Angaben anpassen.

Gelesen