Da keine Untersuchung einen Hinweis darauf gibt, wo der Tumor erneut wächst, empfehlen viele Fachleute, zunächst abzuwarten und die weitere Entwicklung des PSA-Werts zu beobachten.
Erst wenn der PSA-Wert immer weiter ansteigt, sollte geprüft werden, ob sich der Krebs erneut in der Prostata oder ihrer Umgebung nachweisen lässt – dann spricht man von einem Lokalrezidiv – , oder ob sich bei einer Szintigraphie ein Hinweis auf Metastasen im Körper finden lässt, insbesondere in den Knochen.
Lassen sich keine Anzeichen für Metastasen finden, und liegt der PSA-Wert trotzdem bei 10 Nanogramm pro Milliliter und höher? Dann können Männer, die zuerst operiert wurden, mit ihren Ärztinnen und Ärzten über eine Bestrahlung der Umgebung der entfernten Prostata sprechen.