Untersuchungen bei Krebsverdacht

Warten auf die Befunde

Es dauert, bis man alle Termine zur Untersuchung des Krebsverdachts hinter sich gebracht hat und die Befunde vorliegen – einige Tage, nicht selten auch ein paar Wochen.

Für viele ist das Warten enorm belastend. Hinzu kommt die Angst, dass viel wertvolle Zeit vergeht: Aber Brustkrebs ist normalerweise kein Notfall, der innerhalb weniger Tage behandelt werden muss. Betroffene Frauen haben ausreichend Zeit für alle notwendigen Untersuchungen. Auch die sorgfältige Auswertung der Ergebnisse ist wichtig. Wenn alle Befunde vorliegen, folgt ein Gespräch mit den Ärzten zur Planung der Behandlung.

Das könnte Sie im Familiencoach Krebs interessieren:

  • Angst: Wie können Sie der Krebspatientin oder den Krebspatienten im Umgang mit der Angst helfen?
  • Angst: Wie können Sie mit Ihrer eigenen Angst umgehen?
  • In der Luft hängen: Wie können Sie sich in der schwierigen Zeit des Wartens helfen?
  • Verdacht, Kontrolle, Nachsorge: Verliert man durch die lange Diagnosephase nicht wertvolle Zeit? Was passiert, während man warten muss? Was kann man selbst tun?
  • Interview: Arztgespräche: Wie geht das und auf was sollten Angehörige achten?

 

Externe Informationen und Angebote:

  • Übersicht Krebs-Selbsthilfegruppen: Zusammengestellt vom Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums. Hier können Sie Kontakt mit anderen aufnehmen und sich informieren – über Online-Foren oder Treffen für Betroffene und Angehörige.