Bis die endgültigen Befunde vorliegen, müssen sich Betroffene und Angehörige auf eine gewisse Wartezeit einrichten. Für viele ist das Warten enorm belastend. Hinzu kommt die Angst, dass zu viel wertvolle Zeit vergeht.
Doch ohne möglichst genaue Untersuchungsergebnisse können die Ärztinnen und Ärzte die Behandlung nicht planen. Darmkrebs ist zudem nur bei sehr wenigen Betroffenen ein Notfall, bei dem man sofort eingreifen muss. Bei den meisten Patientinnen und Patienten wachsen die Tumoren langsam und haben sich oft schon über Jahre entwickelt, bevor sie entdeckt wurden.