Fachleute haben in Studien geprüft, ob sich regelmäßige Computertomographien (CT) wenigstens für starke Raucherinnen und Raucher zur Krebsfrüherkennung eignen. Denn ihr Lungenkrebsrisiko ist so hoch, dass das Risiko der Strahlung womöglich nicht so ins Gewicht fällt.
Die Fachgremien in Deutschland beraten derzeit darüber, ob zumindest Menschen zwischen 50 und 75 Jahren, die sehr lange oder sehr viel geraucht haben, in Zukunft regelmäßige Computertomographien auf Kosten der Krankenkasse angeboten werden sollen.