Es lohnt sich, in Zukunft auf einen guten Schutz der Haut zu achten - für alle in der Familie, nicht nur für Patientinnen und Patienten. Dazu gehört vor allem der Schutz vor zu viel ultravioletter Strahlung. Selbst wer leicht braun wird und keinen Sonnenbrand bekommt, mutet seiner Haut in der Sonne einiges zu.
Die weiteren Möglichkeiten, selbst aktiv etwas gegen Hautkrebs zu tun, sind begrenzt: Eine gesunde Lebensweise ist zwar ganz allgemein wichtig. Viel Sport oder gesunde Ernährung haben aber keinen nachgewiesenen Einfluss auf das Hautkrebsrisiko. Wichtig für Patientinnen und Patienten wie auch Gesunde: Sie selbst kennen Ihre Haut am besten. Wenn Ihnen etwas Ungewöhnliches auffällt, zeigen Sie es im Zweifelsfall Ihrer Ärztin oder Ihren Arzt.