Wichtig ist alles, was gegen die Nebenwirkungen der Behandlung und die Beschwerden durch die Tumoren hilft. Das können Medikamente sein, Physiotherapie und Reha-Sport, psychoonkologische Beratung, aber auch praktische Unterstützung im Alltag. Was Menschen mit fortgeschrittenem Darmkrebs dabei hilft, mit möglichst wenigen Krankheitseinschränkungen zu leben, hängt auch sehr von der persönlichen Situation ab.
Wer wissen möchte, wie andere Patienten oder Patientinnen mit der Situation umgehen und was ihnen guttut, kann sich an Selbsthilfeorganisationen wenden. Diese machen meist auch besondere Angebote für Angehörige.