1. zu den Links für Barrierefreiheit
  2. zu den Links des Benutzerbereich
  3. zur Hauptnavigation
  4. zur Navigation der "Mein Coach"-Bereiche
  5. zur Navigation der Trainingsbereiche
  6. zum Inhaltsbereich
  7. zum Ende der Seite
Familiencoach Krebs
Ergebnisse werden geladen

Untersuchungen

Welche Untersuchungen gibt es?

Test auf nicht sichtbares Blut im Stuhl: 

  • Frauen und Männer können ab dem Alter von 50 Jahren jährlich ihren Stuhl untersuchen lassen, ab 55 Jahren alle 2 Jahre. Darmtumore und auch Polypen - die Krebsvorstufen sein können - bluten häufiger als gesunde Darmschleimhaut. Sogenannte immunologische Stuhltests weisen auch kleinste Mengen Blut im Stuhl nach, die nicht mit bloßem Auge sichtbar sind. Werden Blutbeimengungen gefunden, dann muss die Ursache durch weiter Untersuchungen abgeklärt werden. Dazu gehört zunächst eine Darmspiegelung. Wenn der Test Blut im Stuhl angezeigt hat, bedeutet das nicht automatisch Krebs. Oft hat die Blutung andere, harmlosere Ursachen wie zum Beispiel Hämorrhoiden oder eine Darmentzündung.

 Darmspiegelung: 

  • Bisher haben gesetzlich krankenversicherte Männer Anspruch auf eine Darmspiegelung ab dem Alter von 50 Jahren, Frauen ab einem Alter von 55 Jahren. Die Spiegelung des Drams ist bisher die zuverlässigste Methode zur Darmkrebsfrüherkennung. Krebsvorstufen können entdeckt und gleich entfernt werden. So können sie sich gar nicht erst zu einem bösartigen Tumor entwickeln. 
  • Männer von 50 bis 54 Jahren können zwischen einem jährlichen Test auf okkultes Blut im Stuhl und einer Darmspiegelung (Koloskopie) alle 10 Jahre entscheiden.
  • Frauen und Männer ab 55 Jahre können zwischen einem Test auf okkultes Blut im Stuhl, der alle 2 Jahre durchgeführt wird, und maximal 2 Früherkennungs-Darmspiegelungen (Koloskopien) im Abstand von 10 Jahren entscheiden.
  • Mit Beschluss vom 16. Januar 2025 vereinheitlichte der G-BA die Untersuchungsangebote für Frauen und Männer. Der Beschluss tritt frühestens am 1. April 2025 in Kraft.

Männer:

  • Darmspiegelung (Koloskopie): Männer können schon ab 50 Jahren eine Darmspiegelung machen lassen. . Ist bei dieser Koloskopie alles in Ordnung, muss sie erst nach 10 Jahren wiederholt werden.
  • Stuhltest auf verstecktes Blut: Männer zwischen 50 und 54 Jahren, die keine Darmspiegelung möchten, können einmal im Jahr einen Stuhltest auf verstecktes Blut machen, ab 55 Jahren alle zwei Jahre.

Externe Informationen und Angebote:

Viele weitere Hintergründe lesen Sie in den offiziellen PDF-Broschüren zur Darmkrebsfrüherkennung. Sie erhalten Sie in Ihrer Arztpraxis, bei Ihrer Versicherung oder hier online.

Vielen Dank für Ihre Antwort. Wir werden die Inhalte entsprechend Ihren Angaben anpassen.

Gelesen