Auch wenn eine gesunde Lebensweise keinen hundertprozentigen Schutz vor Brustkrebs bietet, sollten Frauen möglichst normalgewichtig sein, sich ausreichend bewegen, nicht rauchen und wenig Alkohol konsumieren. Das kann auch das Risiko für andere Krebsarten und viele weitere Erkrankungen senken. Besonders wichtig sind ein gesundes Leben und die Vermeidung von Übergewicht in und nach den Wechseljahren: Im Fettgewebe werden weiterhin Hormone produziert, auch wenn die Eierstöcke nach und nach ihre Funktion verlieren.
Was Frauen nicht brauchen, um sich vor Brustkrebs zu schützen, sind besondere Diäten, Vitaminpräparate, Mineralstofftabletten und andere Nahrungsergänzungsmittel. Eine ausgewogene Ernährung kann man dadurch nicht ersetzen.