Wie geht es weiter, wenn die Behandlung einer Leukämie oder eines Lymphoms abgeschlossen ist? Die weitere Betreuung hängt von der Art der Erkrankung und der bisherigen Therapie ab, und auch davon, was bisher erreicht wurde.
Patientinnen und Patienten erhalten vom Ärzteteam deshalb einen für sie persönlich zusammengestellten Nachsorge-Plan. Darin halten die Fachleute fest, welche Untersuchungen sie in der kommenden Zeit empfehlen, und wie häufig die Erkrankten zu Nachsorgegesprächen kommen sollten. Bei den chronischen und niedrig malignen Krankheitsformen, bei denen fortlaufend eine Behandlung und Überwachung notwendig sind, gibt es einen entsprechenden Plan für die Kontrolle des weiteren Verlaufs.
Nachsorge und Verlaufskontrollen können entweder in der Ambulanz des bisher betreuenden Krebszentrums oder in spezialisierten Facharztpraxen durchgeführt werden.