1. zu den Links für Barrierefreiheit
  2. zu den Links des Benutzerbereich
  3. zum Inhaltsbereich
  4. zum Ende der Seite
Familiencoach Krebs
Ergebnisse werden geladen

Bestrahlung von außen

Die sogenannte perkutane Bestrahlung, also von außen durch die Haut, kennt fast jeder: Patientinnen und Patienten liegen unter einem Bestrahlungsgerät, das in wenigen Sekunden die vorberechnete Strahlendosis gezielt auf den vorgesehenen Bereich abgibt. 

Bei allen Bestrahlungsformen prüfen die Medizinerinnen und Mediziner vorab, wie bestrahlt werden muss: Soll nur der eigentliche Tumor getroffen werden? Dann wird über dem gesunden Gewebe die Strahlung mit Filtern oder Lamellen entsprechend abgeschirmt. Was auch möglich ist: Die gesamte Strahleneinheit dreht sich mehrfach, oder es gibt mehrere Strahlenquellen: Dann wird jedes Mal aus einer anderen Richtung bestrahlt und nur im Tumor kommt die gesamte Dosis gebündelt an. 

Manchmal kann es aber auch sinnvoll sein, gar nicht so zielgenau nur den Tumor zu bestrahlen: zum Beispiel, wenn befallene Lymphknoten rund um die Krebsgeschwulst vorlagen. 

Das könnte Sie im Familiencoach Krebs interessieren:

  • Audio: Entspannungsübungen: Sie helfen, wenn Betroffene Angst vor der sogenannten Strahlenkanone haben: Man wird unter einem großen Gerät platziert, kann aber die Strahlung selbst nicht wahrnehmen und auch das, was im Körper passiert, macht sich erst nach einigen Tagen oder sogar Wochen bemerkbar. Hinzu kommt die Anspannung durch das Stillhalten-Müssen. 

Vielen Dank für Ihre Antwort. Wir werden die Inhalte entsprechend Ihren Angaben anpassen.

Gelesen