Chemotherapie

Durchführung

Die meisten Chemotherapie-Medikamente müssen direkt in eine Vene gegeben werden, um über das Blut in das Krebsgewebe zu gelangen. Über den Blutkreislauf erreichen die Zytostatika auch Krebszellen, die sich womöglich unbemerkt schon in andere Bereiche des Körpers verbreitet haben. Als hochkonzentrierte Spritze würden die Mittel die Adern zu sehr reizen. Deshalb bekommen fast alle die Chemotherapie in größerer Verdünnung als Infusion, die längere Zeit läuft, meist einige Stunden. 

Muss die Chemotherapie unbedingt im ganzen Körper wirken? 

Eine regionale Chemotherapie, zum Beispiel nur in einem Arm oder Bein, ist die Ausnahme: Man kann so zwar hohe Konzentrationen der Wirkstoffe im Krebs erreichen und den übrigen Körper etwas schonen. Aber die Vorbereitung erfordert einen chirurgischen Eingriff, der seinerseits belastend ist. Diese Behandlung ist nur bei sehr wenigen Krebsarten überhaupt ein Thema, zum Beispiel bei schwarzem Hautkrebs, dem Melanom. 

Um Krebs zurückzudrängen, der sich von inneren Organen auf das ganze Bauchfell ausbreitet, kann gezielt die Bauchhöhle mit einer Chemotherapie gespült werden. Das erfordert aber ebenfalls eine mehr oder weniger große Operation und kommt wegen der Belastung nicht immer infrage.

Viele Zytostatika können kaum ins Gehirn oder ins Rückenmark gelangen: Das zentrale Nervensystem wird durch feste Häute und das Nervenwasser geschützt, den sogenannten Liquor. Gegen Hirntumoren und Hirnmetastasen kann dann eine Chemotherapie-Gabe direkt in den Liquor sinnvoll sein. 

Nur sehr wenige Zytostatika gibt es auch zum Einnehmen. Das ist allein schon wegen der Zusammensetzung der Wirkstoffe oft nicht möglich. Die Wirkung ist schwächer und lässt sich auch viel schlechter steuern. Insgesamt sind Zytostatika als Tabletten nur in wenigen Krankheitssituationen geeignet, zum Beispiel bei fortgeschrittenem Darmkrebs oder Brustkrebs. Einige wenige Mittel gibt es zum Auftragen als Lösung oder Creme, vor allem gegen Hautkrebs. 

Klicken Sie auf den OK-Button, um fortzufahren.