Lymphödeme sind Gewebeschwellungen, die sich nur langsam oder gar nicht von alleine zurückbilden. Sie können entstehen, wenn Lymphbahnen und Lymphknoten verletzt oder verlegt sind. Ursache kann der Tumor selbst sein oder wenn Lymphknoten bei einer Operation entnommen werden, um sie auf gestreute Krebszellen zu untersuchen. Betroffen sind nur Regionen, in denen tatsächlich Lymphbahnen geschädigt sind: Bei Frauen nach Brustkrebs wird nur der Arm auf der operierten Seite dick, nie beide.