In fast allen Nachsorgeprogrammen finden Untersuchungen statt. Sie dienen der Kontrolle: Ist die Erkrankung weiterhin stabil? Oder gibt es Anzeichen für eine Verschlechterung oder einen Rückfall?
Was für Untersuchungen durchgeführt werden, hängt von der Erkrankung und der aktuellen Situation ab. Viele Untersuchungen kennen Patientinnen und Patienten schon aus der Zeit, in der die Erkrankung festgestellt wurde.