Wieder ganz gesundwerden – das bedeutet für die meisten Krebspatientinnen und Krebspatienten auch die Rückkehr zum Alltag. Doch vielen Betroffenen gelingt das nicht von heute auf morgen: Es dauert, bis sie wieder die Kraft haben, ihre gewohnten Aufgaben zu Hause zu übernehmen oder in den Beruf zurückzukehren.
Im Nachsorge-Gespräch klären Betroffene daher gemeinsam mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt, was sich aus medizinischer Sicht an der Situation verbessern lässt und wer sie beraten kann, zum Beispiel zu sozialrechtlichen Ansprüchen (z. B. Arbeitslosengeld, Erwerbsminderungsrente) und Unterstützungsangeboten (z. B. Kinderbetreuung, Pflege zu Hause).