Ärztinnen und Ärzte können Betroffenen anhand ihrer Befunde ungefähr sagen, was auf sie zukommen wird. Sie nutzen dazu Statistiken und Studiendaten: Haben sich bei Patientinnen und Patienten Metastasen entwickelt, dann sinken die Chancen auf eine dauerhafte Heilung deutlich. Als Anzeichen für einen schlechten Verlauf gilt, wenn der Krebs trotz Behandlung rasch wiederkommt und auch auf andere Behandlungen nur vorübergehend oder gar nicht anspricht.
Statistiken geben jedoch immer nur Durchschnittswerte an. Das individuelle Schicksal können sie nicht voraussagen. Auf die Frage „Wie lange noch?“ folgen deshalb nur Schätzungen und keine absolute Gewissheit. Manche Menschen leben trotz schwerster Krankheit viel länger, als es die Statistiken vorhergesagt haben. Bei anderen sieht zunächst alles recht gut aus, doch dann wächst ihr Krebs überraschend schnell weiter.
An folgenden Phasen kann man sich orientieren: