Wenn ältere Kinder mit einer lebensbedrohlichen Krankheit konfrontiert werden, löst das bei vielen Kindern die Angst aus, selbst krank zu werden. Manche entwickeln tatsächlich Beschwerden. Zum Beispiel Bauchschmerzen, weil sie besorgt sind. Gleichzeitig wollen sie oft auf keinen Fall ihre Eltern belasten – und ziehen sich zurück. Viele entwickeln Schuldgefühle und denken, sie könnten mitverantwortlich für die Erkrankung sein. Manchmal bringt es die Situation auch mit sich, dass Kinder mehr mit anpacken müssen. Manche sind froh, etwas tun zu können, andere reagieren darauf mit Protest.