Das ultraviolette Licht der Sonne ebenso wie UV-Strahlung aus Solarien oder Höhensonnen fördern alle Formen von Hautkrebs. Auch eine bestimmte Krebsart des Auges, das Aderhautmelanom, kann möglicherweise durch UV-Strahlung ausgelöst werden.
Eine gesunde Menge an UV-Strahlung gibt es nicht. Deshalb sollte man nicht ohne Schutz in die Sonne und gar nicht ins Solarium gehen, auch nicht zum „Vorbräunen“ oder „Abhärten“.
Zwar benötigt der Körper Licht, um Vitamin D bilden zu können. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) erklärt aber: Es reicht völlig aus, zwei- bis dreimal pro Woche für eine knappe Viertelstunde mit ungeschütztem Gesicht, Armen und Händen ins Freie zu gehen. Dann benötigt man auch keine Vitamintabletten.
Wie lange man insgesamt ohne Sonnenschutz in der Sonne bleiben kann, hängt vom Hauttyp ab und von der Strahlungsintensität am betreffenden Tag.