Weltweit machen sich viele Menschen zu Recht Sorgen um die Umweltverschmutzung und die Schadstoffbelastung von Produkten: Fachleute gehen davon aus, dass die Krebsrate in Entwicklungs- und Schwellenländern durch verschmutzte Luft, Wasser und Böden stark steigen wird.
In Deutschland spielen Umweltgifte dagegen eine weit geringere Rolle bei der Krebsentstehung, als allgemein vermutet wird. Dazu haben die Schutzmaßnahmen der letzten Jahrzehnte beigetragen. Auch die Produkte des täglichen Bedarfs – von Kosmetika über Haushaltswaren bis hin zu Kleidung oder auch Baustoffen – werden in Deutschland und der EU streng kontrolliert.
Trotz aller Vorsicht und Kontrollen sind Schadstoffe in der Umwelt oder auch in Produkten aber nie ganz ausgeschlossen.