Alkohol ist nicht gesund, das wissen die meisten Menschen. Selbst in geringen Mengen bietet er vor allem leere Kalorien: Sie fördern Übergewicht und können auf diesem Umweg das Krebsrisiko steigern. Dabei spielt es keine Rolle, ob man Bier, Wein, Schnaps oder andere harte Alkoholika trinkt.
Wer mehr und vor allem regelmäßig trinkt, setzt sich aber auch einem unmittelbaren Krebsrisiko aus. Es gibt nur wenige Stoffe, die bezüglich ihrer Auswirkungen auf Krebs so gut untersucht sind wie Alkohol.
Vermutlich spielen vor allem seine krebsfördernden Abbauprodukte eine Rolle. Sie wirken sich auf das Risiko für Leberkrebs, Krebs im Mund- und Rachenraum, Speiseröhrenkrebs, Krebs der Bauchspeicheldrüse und einige weitere Krebsarten aus.