Frauen mit Brustkrebs brauchen eine Behandlung, die möglichst gut auf ihre individuelle Krankheitssituation passt. Daher sind weitere Untersuchungen nötig:
- Pathologinnen und Pathologen testen an der entnommenen Gewebeprobe die biologischen Eigenschaften des Krebses. Die meisten Tests wiederholen sie auch an dem Tumorgewebe, das bei einer späteren Operation entnommen wird. Untersucht werden auch entnommene Lymphknoten.
- Gibt es deutliche Hinweise, dass sich der Krebs über die Brust hinaus ausgebreitet hat, kommen auch Computertomographie-Aufnahmen (CT) infrage. Zur Untersuchung der Knochen kann ein sogenanntes Szintigramm notwendig werden.
- Wichtig ist auch der Allgemeinzustand: Kann die Patientin eine Operation und weitere Therapien gut verkraften? Gibt es womöglich andere Erkrankungen, die sich auf die Planung der Behandlung auswirken? Daher gehören vor der Behandlung zum Beispiel auch Blutuntersuchungen hinzu.